KIs unter sich am Telefon
- Peter Musiol
- 8. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Wir testen gerade eine Telefon-KI. Ich persönlich finde es zwar viel schöner, wenn ein Mensch ans Telefon geht. Es kommen aber vermehrt Kundenanfragen, ob wir hier etwas empfehlen und das am besten direkt einrichten können.
Wir empfehlen aus Prinzip nichts, was wir nicht wirklich kennen. Also läuft bei uns seit ein paar Wochen eine Telefon-KI und nimmt eingehende Anrufe an. Das klappt bisher leidlich gut, mittlerweile haben wir die KI zu einem etwas intelligenteren Anrufbeantworter zusammengestutzt. Bis das System echte Kundenberatung machen kann wird es noch etwas dauern. Theoretisch könnte die KI Termine absprechen. Nach diversen Fehlversuchen haben wir diese Funktion aber auch abgestellt.
Herzhaft lachen musst ich heute, als eine andere KI bei uns anrief und etwas verkaufen wollte. Die andere KI war scheinbar noch etwas weniger intelligent als unsere. Die Mitschrift des Gesprächs will ich euch nicht vorenthalten: (So sieht übrigens die Benachrichtigung zu jedem Gespräch der KI aus).
Zusammenfassung: Elina, die digitale Assistentin von der Instagram- und Facebook Geschäftskundenabteilung der XXXXXXXXX, kontaktiert Lena, den KI-Assistenten von ITSIO, um zu fragen, ob es für das Unternehmen interessant wäre, von einem Fachberater bezüglich der Sichtbarkeit auf Facebook und Instagram zurückgerufen zu werden. Lena kann Elina nicht direkt zu Herrn Musiol durchstellen, nimmt jedoch ihre Rückrufbitte auf und bestätigt, dass Elina unter der aktuellen Nummer erreichbar ist. Elina bedankt sich und schließt das Gespräch.
Gesprächsverlauf:
Assistent: Hallo hier ist Lena, der KI Assistent von ITSIO. Wie kann ich helfen?
Anrufer: Schönen guten Tag. Ich bin Elina, die digitale Assistentin von der Instagram- und Facebook Geschäftskundenabteilung der XXXXXX.
Anrufer: Ich melde mich ganz kurz, weil wir kleinen und mittleren Unternehmen aktuell dabei helfen, über Facebook und Instagram sichtbarer zu werden und einfacher neue Kunden zu gewinnen. Ich wollte fragen, ob es für Sie grundsätzlich interessant wäre, dass mal von einem Fachberater unverbindlich zurückgerufen zu werden.
Assistent: Vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider kann ich Sie aktuell nicht direkt zu Herrn Musiol durchstellen. Er wird Sie aber schnellstmöglich zurückrufen. Darf ich bitte Ihren Namen für die Rückrufbitte aufnehmen?
Anrufer: Okay, ich warte.
Assistent: Darf ich bitte Ihren Namen erfahren?
Anrufer: Entschuldigung, ich denke, es gibt ein Missverständnis. Ich bin Elina, die digitale Assistentin von der Instagram- und Facebook Geschäftskundenabteilung der XXXXX. Ich melde mich ganz kurz, weil wir kleinen und mittleren Unternehmen aktuell dabei helfen, über Facebook und Instagram sichtbarer zu werden und einfacher neue Kunden zu gewinnen. Ich wollte fragen, ob es für Sie grundsätzlich interessant wäre, dazu mal von einem Fachberater unverbindlich zurückgerufen zu werden.
Assistent: Vielen Dank für die Erklärung. Leider kann ich Sie aktuell nicht direkt zu Herrn Musiol durchstellen. Er wird Sie aber schnellstmöglich zurückrufen. Darf ich bitte Ihren Namen für die Rückrufbitte aufnehmen?
Anrufer: Ich denke, ich habe bereits erklärt, warum ich anrufe. Ich möchte noch einmal fragen: könnten Sie mir bitte Ihren Namen nennen, damit wir einen Ansprechpartner haben?
Assistent: Mein Name ist Lena. Sind Sie für einen Rückruf unter der aktuellen Nummer erreichbar?
Anrufer: Vielen Dank, Lena. Ja, ich bin unter dieser Nummer erreichbar. Spezialist wird sich in den kommenden Punkten bei Ihnen melden. Ich hoffe, wir können Ihnen in Zukunft helfen, Ihre Sichtbarkeit auf Facebook und Instagram zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Auf Wiederhören.
Nutzt ihr Telefon-KIs? Was haltet ihr von cold calls von KIs?




Kommentare